Japan schickt Informationssatelliten ins All
Tanegashima Japan bringt einen weiteren Informationssatelliten ins All.
Eine Trägerrakete vom Typ H-2A hob vom Weltraumbahnhof Tanegashima im Süden des Landes ab, wie japanische Medien berichteten. Bei dem Satelliten handelt es sich um einen als Backup dienenden Radarsatelliten zur Beobachtung der Erde. Solche Satelliten sollen helfen, Daten zu Naturkatastrophen zu sammeln. Zugleich dienen sie angesichts der empfundenen Bedrohung durch das benachbarte kommunistische Nordkorea der nationalen Sicherheit Japans.
Tanegashima Japan bringt einen weiteren Informationssatelliten ins All.
Eine Trägerrakete vom Typ H-2A hob vom Weltraumbahnhof Tanegashima im Süden des Landes ab, wie japanische Medien berichteten. Bei dem Satelliten handelt es sich um einen als Backup dienenden Radarsatelliten zur Beobachtung der Erde. Solche Satelliten sollen helfen, Daten zu Naturkatastrophen zu sammeln. Zugleich dienen sie angesichts der empfundenen Bedrohung durch das benachbarte kommunistische Nordkorea der nationalen Sicherheit Japans.
Japan schickt Informationssatelliten ins All
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire