Polizeimeldungen der vergangenen Stunden
Tauchunfall am Stausee
Gegen zehn Uhr wurde den Rettungskräften am Sonntagmorgen ein Tauchunfall am Stausee gemeldet. Das Opfer, ein 60-jähriger Mann, konnte bislang nicht geborgen werden. Die Umstände des Unfalls sind bislang ungeklärt, meldet die Polizei.
Das breite Suchgebiet befindet sich in 27 Metern Tiefe. Dadurch ist die Tauchzeit der Froschmänner des Zivilschutzes begrenzt. Es finden häufige Wechsel statt.
Aus den vergangenen Stunden liegen eine Reihe von weiteren Zwischenfällen vor. In der Avenue Pescatore rissen drei Jugendliche am Samstag einem Mann eine Goldkette vom Hals. Zwei Täter werden wie folgt beschrieben: 1,76 Meter groß beziehungsweise 1,58 Meter groß, schlank, südländischer Typ, Jeans und helles Hemd.
Im Parking Monterey entriss der Dieb dem Opfer die Brieftasche und machte sich auf die Flucht. Bei der anschließenden Verfolgungsjagd fand das Opfer die Brieftasche wieder, es fehlten jedoch die darin enthaltenen 300 Euro. Laut Polizeiangaben handelt es sich beim Täter um einen 1,75 Meter großen Mann im Alter zwischen 30 und 35 Jahren mit grauem Bart und dunkler Kleidung. Der Dieb sprach Luxemburgisch.
In Bascharage und in Wemperhardt wurden am Samstag jeweils Ladendiebe gestellt; am Bahnhof in Differdingen erlitt ein Mann durch Schläge eine Platzwunde im Gesicht. Der Täter wurde im Zug gestellt; die Ermittlungen laufen noch.
In Luxemburg, Bettemburg, Petingen und auf der Strecke Noertzingen - Kayl stoppten die Polizisten in der Nacht zum Sonntag Autofahrer unter Alkoholeinfluss. In drei Fällen wurde der Führerschein eingezogen; einmal wurde Protokoll erstellt.
In Differdingen wurde die Polizei am Samstagabend zu einer Gaststätte gerufen, wo sich laut Zeugenangaben "100" Personen eine Massenschlägerei liefern würde. Vor Ort stellten die Beamten jedoch nichts dergleichen fest; in der Gaststätte war es lediglich zu einer Auseinandersetzung zwsichen Fußballfans gekommen. Die Ermittlungen laufen noch.
Tauchunfall am Stausee
Gegen zehn Uhr wurde den Rettungskräften am Sonntagmorgen ein Tauchunfall am Stausee gemeldet. Das Opfer, ein 60-jähriger Mann, konnte bislang nicht geborgen werden. Die Umstände des Unfalls sind bislang ungeklärt, meldet die Polizei.
Das breite Suchgebiet befindet sich in 27 Metern Tiefe. Dadurch ist die Tauchzeit der Froschmänner des Zivilschutzes begrenzt. Es finden häufige Wechsel statt.
Aus den vergangenen Stunden liegen eine Reihe von weiteren Zwischenfällen vor. In der Avenue Pescatore rissen drei Jugendliche am Samstag einem Mann eine Goldkette vom Hals. Zwei Täter werden wie folgt beschrieben: 1,76 Meter groß beziehungsweise 1,58 Meter groß, schlank, südländischer Typ, Jeans und helles Hemd.
Im Parking Monterey entriss der Dieb dem Opfer die Brieftasche und machte sich auf die Flucht. Bei der anschließenden Verfolgungsjagd fand das Opfer die Brieftasche wieder, es fehlten jedoch die darin enthaltenen 300 Euro. Laut Polizeiangaben handelt es sich beim Täter um einen 1,75 Meter großen Mann im Alter zwischen 30 und 35 Jahren mit grauem Bart und dunkler Kleidung. Der Dieb sprach Luxemburgisch.
In Bascharage und in Wemperhardt wurden am Samstag jeweils Ladendiebe gestellt; am Bahnhof in Differdingen erlitt ein Mann durch Schläge eine Platzwunde im Gesicht. Der Täter wurde im Zug gestellt; die Ermittlungen laufen noch.
In Luxemburg, Bettemburg, Petingen und auf der Strecke Noertzingen - Kayl stoppten die Polizisten in der Nacht zum Sonntag Autofahrer unter Alkoholeinfluss. In drei Fällen wurde der Führerschein eingezogen; einmal wurde Protokoll erstellt.
In Differdingen wurde die Polizei am Samstagabend zu einer Gaststätte gerufen, wo sich laut Zeugenangaben "100" Personen eine Massenschlägerei liefern würde. Vor Ort stellten die Beamten jedoch nichts dergleichen fest; in der Gaststätte war es lediglich zu einer Auseinandersetzung zwsichen Fußballfans gekommen. Die Ermittlungen laufen noch.
Tauchunfall am Stausee
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire