Jeder 6. Grundschüler kann nicht schwimmen
Jeder sechste Grundschüler zwischen sieben und zehn Jahren kann nicht schwimmen.
Das geht aus Daten der bundesweiten Studie zur Kindergesundheit (KiGGS) hervor, die vom Robert Koch-Institut veröffentlicht wurden. Eltern und Kinder wurden dazu befragt. Danach lernen Mädchen häufiger und im Durchschnitt auch etwas früher schwimmen als Jungen.
Auch Herkunftsunterschiede zeigten sich: Kinder mit niedrigem sozialen Status lernen seltener und im Schnitt anderthalb Jahre später, sich im Wasser sicher fortzubewegen. Bis zum 18. Geburtstag haben es jedoch so gut wie alle Schüler gelernt (98 Prozent).
Jeder sechste Grundschüler zwischen sieben und zehn Jahren kann nicht schwimmen.
Das geht aus Daten der bundesweiten Studie zur Kindergesundheit (KiGGS) hervor, die vom Robert Koch-Institut veröffentlicht wurden. Eltern und Kinder wurden dazu befragt. Danach lernen Mädchen häufiger und im Durchschnitt auch etwas früher schwimmen als Jungen.
Auch Herkunftsunterschiede zeigten sich: Kinder mit niedrigem sozialen Status lernen seltener und im Schnitt anderthalb Jahre später, sich im Wasser sicher fortzubewegen. Bis zum 18. Geburtstag haben es jedoch so gut wie alle Schüler gelernt (98 Prozent).
Jeder 6. Grundschüler kann nicht schwimmen
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire