Polizeibericht
Trotz kurzer Verfolgungsfahrt eine ruhige Nacht
Es war insgesamt eine relativ ruhige Nacht mit nur geringen Vorkommnissen, schreibt die Pressestelle der Polizei am Samstagmittag in ihrem Bericht: eine Auseinandersetzung auf der Autobahn, ein Einbruchsversuch, ein Einbruch, ein Taschendieb, ein leichter Unfall und eine kurze Verfolgungsjagd.
Fast entspannt war die Nachtschicht vor allem im Vergleich zur Nacht davor, in der es eine Geiselnahme in Düdelingen gab, ein Tötungsdelikt in Merl, ein Raubüberfall auf den Kassierer eines hauptstädtischen Parkhauses und einen weiteren Raub am Bahnhofsvorplatz gab.
Bereits am Freitagnachmittag hatte es in Bonneweg, an der Ecke der Rue des Gaulois und der Rue des Romains einen Diebstahl mit Gewalttätigkeiten gegeben. Gegen 14.15 Uhr hatte ein Mann eine Frau leicht angerempelt. Dann riss er ihre eine Goldkette vom Hals. Der Räuber entkam über die Fußgängerbrücke an der Rocade de Bonnevoie.
Gegen 19 Uhr wurde einer Frau in einem Geschäft in Bartringen das Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen. Das Opfer bemerkte den Diebstahl zunächst nicht. Es zeigte sich, dass der oder die Täter gleich nach der Tat versucht hatten, mit der Bankkarte der Frau Geld abzuheben.
Etwa zeitgleich kam es auf der Autobahn A3 zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen, einer der Fahrer erlitt leichte Kopfverletzungen.
An der Aire de Berchem auf der gleichen Autobahn stritten sich gegen 21.15 Uhr ein Lastwagenfahrer und ein Autofahrer bei der Suche nach einem freien Parkplatz. Der Brummifahrer hatte das Auto offenbar übersehen und ihm die Vorfahrt geschnitten. Der Autofahrer geriet daraufhin in Rage, stieg aus seinem Wagen, beschimpfte den LKW-Fahrer und bedrohte diesen mit einem Messer. Bei dem Streit ging eine Scheibe des Wagens zu Bruch. Die Polizei suchte nach weiteren Waffen. Das Messer wurde beschlagnahmt und gegen den Fahrer ein Strafverfahren eingeleitet.
Knapp eine Stunde später entdeckte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Rue du Commerce in Kayl bei seiner Heimkehr Schrammen und Kratzer an seiner Wohnungstür. Es ist davon auszugehen, dass Einbrecher beim Versuch die Tür zu knacken, gescheitert waren.
In diesem Zusammenhang erinnert die Polizei daran, beim Verdacht auf einen Einbruch oder einen Einbruchsversuch unverzüglich den Polizeinotruf 113 zu verständigen. Aufräumen oder Reparieren sei zwar gut gemeint, verhindere aber möglicherweise eine erfolgreiche Spurensicherung und somit die Aufklärung der Tat. Wichtig ist laut Polizei allerdings zu klären, ob sich möglicherweise noch Täter im Haus oder in der Wohnung befinden.
Mit einem herzhaften Sprung aus der Straße muss sich gegen 22.45 Uhr ein Polizist aus dem Bonneweger Nachbarschaftskommissariat vor einem betrunkenen Raser in Sicherheit bringen. Der Mann war in der hauptstädtischen Rue de Hamm mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Kurz vor dem Kontrollpunkt überholte er einen anderen Wagen und hielt ohne zu bremsen auf die Polizisten zu. Auf Anweisungen und Haltezeichen der Beamten reagierte er nicht. Nach kurzer Flucht konnte der Mann gestellt werden. Er gab den Tatbestand zu und erklärte, er habe durch seine Flucht ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer vermeiden wollen. Nun erwartet ihn ein Strafverfahren mit einem weitaus höheren Einsatz.
Außerdem meldet die Polizei einen Autoeinbruch an der Place de l'Europe in Esch/Alzette.
Trotz kurzer Verfolgungsfahrt eine ruhige Nacht
Es war insgesamt eine relativ ruhige Nacht mit nur geringen Vorkommnissen, schreibt die Pressestelle der Polizei am Samstagmittag in ihrem Bericht: eine Auseinandersetzung auf der Autobahn, ein Einbruchsversuch, ein Einbruch, ein Taschendieb, ein leichter Unfall und eine kurze Verfolgungsjagd.
Fast entspannt war die Nachtschicht vor allem im Vergleich zur Nacht davor, in der es eine Geiselnahme in Düdelingen gab, ein Tötungsdelikt in Merl, ein Raubüberfall auf den Kassierer eines hauptstädtischen Parkhauses und einen weiteren Raub am Bahnhofsvorplatz gab.
Bereits am Freitagnachmittag hatte es in Bonneweg, an der Ecke der Rue des Gaulois und der Rue des Romains einen Diebstahl mit Gewalttätigkeiten gegeben. Gegen 14.15 Uhr hatte ein Mann eine Frau leicht angerempelt. Dann riss er ihre eine Goldkette vom Hals. Der Räuber entkam über die Fußgängerbrücke an der Rocade de Bonnevoie.
Gegen 19 Uhr wurde einer Frau in einem Geschäft in Bartringen das Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen. Das Opfer bemerkte den Diebstahl zunächst nicht. Es zeigte sich, dass der oder die Täter gleich nach der Tat versucht hatten, mit der Bankkarte der Frau Geld abzuheben.
Etwa zeitgleich kam es auf der Autobahn A3 zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen, einer der Fahrer erlitt leichte Kopfverletzungen.
An der Aire de Berchem auf der gleichen Autobahn stritten sich gegen 21.15 Uhr ein Lastwagenfahrer und ein Autofahrer bei der Suche nach einem freien Parkplatz. Der Brummifahrer hatte das Auto offenbar übersehen und ihm die Vorfahrt geschnitten. Der Autofahrer geriet daraufhin in Rage, stieg aus seinem Wagen, beschimpfte den LKW-Fahrer und bedrohte diesen mit einem Messer. Bei dem Streit ging eine Scheibe des Wagens zu Bruch. Die Polizei suchte nach weiteren Waffen. Das Messer wurde beschlagnahmt und gegen den Fahrer ein Strafverfahren eingeleitet.
Knapp eine Stunde später entdeckte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Rue du Commerce in Kayl bei seiner Heimkehr Schrammen und Kratzer an seiner Wohnungstür. Es ist davon auszugehen, dass Einbrecher beim Versuch die Tür zu knacken, gescheitert waren.
In diesem Zusammenhang erinnert die Polizei daran, beim Verdacht auf einen Einbruch oder einen Einbruchsversuch unverzüglich den Polizeinotruf 113 zu verständigen. Aufräumen oder Reparieren sei zwar gut gemeint, verhindere aber möglicherweise eine erfolgreiche Spurensicherung und somit die Aufklärung der Tat. Wichtig ist laut Polizei allerdings zu klären, ob sich möglicherweise noch Täter im Haus oder in der Wohnung befinden.
Mit einem herzhaften Sprung aus der Straße muss sich gegen 22.45 Uhr ein Polizist aus dem Bonneweger Nachbarschaftskommissariat vor einem betrunkenen Raser in Sicherheit bringen. Der Mann war in der hauptstädtischen Rue de Hamm mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Kurz vor dem Kontrollpunkt überholte er einen anderen Wagen und hielt ohne zu bremsen auf die Polizisten zu. Auf Anweisungen und Haltezeichen der Beamten reagierte er nicht. Nach kurzer Flucht konnte der Mann gestellt werden. Er gab den Tatbestand zu und erklärte, er habe durch seine Flucht ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer vermeiden wollen. Nun erwartet ihn ein Strafverfahren mit einem weitaus höheren Einsatz.
Außerdem meldet die Polizei einen Autoeinbruch an der Place de l'Europe in Esch/Alzette.
Polizeibericht Trotz kurzer Verfolgungsfahrt eine ruhige Nacht
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire