Ebola-Schnelltest wird in Guinea geprüft
London Ein Schnelltest zur Diagnose von Ebola soll demnächst in westafrikanischen Guinea geprüft werden. Das tragbare Labor soll die Virusinfektion in Blut oder Speichel binnen 15 Minuten anzeigen, wie die britische Stiftung Wellcome Trust mitteilte.
Dies würde die Diagnosedauer auf ein Sechstel der bislang nötigen Zeitspanne von etwa 1,5 Stunden reduzieren. Ein zuverlässiger 15-Minuten-Test, der Ebola-Fälle bestätigen kann, wäre ein Schlüsselwerkzeug für eine wirksame Kontrolle der Ebola-Epidemie und würde es ermöglichen, Patienten zu ermitteln und möglichst schnell zu behandeln, heißt es in einer Erklärung des Wellcome Trust. Das erhöht nicht nur die Überlebenschancen der Patienten, sondern verhindert auch die Übertragung des Virus auf andere Menschen.
London Ein Schnelltest zur Diagnose von Ebola soll demnächst in westafrikanischen Guinea geprüft werden. Das tragbare Labor soll die Virusinfektion in Blut oder Speichel binnen 15 Minuten anzeigen, wie die britische Stiftung Wellcome Trust mitteilte.
Dies würde die Diagnosedauer auf ein Sechstel der bislang nötigen Zeitspanne von etwa 1,5 Stunden reduzieren. Ein zuverlässiger 15-Minuten-Test, der Ebola-Fälle bestätigen kann, wäre ein Schlüsselwerkzeug für eine wirksame Kontrolle der Ebola-Epidemie und würde es ermöglichen, Patienten zu ermitteln und möglichst schnell zu behandeln, heißt es in einer Erklärung des Wellcome Trust. Das erhöht nicht nur die Überlebenschancen der Patienten, sondern verhindert auch die Übertragung des Virus auf andere Menschen.
Ebola-Schnelltest wird in Guinea geprüft
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire